Kreislaufwirtschaft im Bau: «Wir brauchen mutige Partner an unserer Seite!»
Die Baubranche muss nachhaltiger werden. Doch Kreislaufwirtschaft ist komplex. Sie bedingt Zusammenarbeit, Mut, Fachkompetenz und Investitionen auf allen Seiten. An der zweiten Fachtagung Kreislaufwirtschaft Bau …
Charta kreislauforientiertes Bauen
Grosse Bauakteure setzen ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft Heute gehen beim Bauen noch zu viele wertvolle Ressourcen verloren. Indem weniger nicht erneuerbare Rohstoffe und …
Gemeinsames Engagement in der Baubranche findet Beachtung.
Partnerschaftliche CO2-Reduktion Die Berner «Klimaplattform der Wirtschaft» hat ihr CO2-Reduktionsziel 2022 übertroffen. Die 73 Netzwerkpartner haben insgesamt fast 6’500 Tonnen CO2 eingespart. Davon wurden mehr als …
«Kreislaufwirtschaft beginnt mit der Planung»
Daniel Kästli, Verwaltungsratspräsident der Kästli Unternehmungen, spricht über die Kreislaufwirtschaft im Bau und erklärt im IMMOBILIA-Interview mit Chefredaktor Dietmar Knopf den Unterschied zum Recycling. Die …
Für Zirkularität in der Baubranche braucht es innovative Praktiker*innen
Die Ergebnisse zeigen das vielversprechende Potenzial digitaler Technologien und Netzwerke von Interessengruppen, um Daten zu Baumaterialien und -methoden zu sammeln und deren Lebenszyklus zu verlängern.Lesen …
Kreislaufwirtschaft überzeugt – ökologisch und ökonomisch
Der Wechsel zur Circular Economy wird in der Schweiz nicht einfach. Am 1. Anwenderforum Kreislaufwirtschaft an der Berner Fachhochschule werden nicht nur die Herausforderungen, sondern auch …
Zirkularität in der Schweizer Baubranche: Es stockt in der Umsetzung
Der Einsatz von zirkulären Baustoffen und -methoden steckt in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. Giulia de Marco und Rifka Fehr, Praktikantinnen von Madaster und …
Medienecho: Fachtagung Kreislaufwirtschaft Bau
Wir freuen uns, dass die Fachtagung Kreislaufwirtschaft Bau vom 10. Juni 2022 noch immer Beachtung findet. Die Fachzeitschrift «Die Schweizer Baustoff Industrie» (DSB) hat in …
Deponieräume werden knapp: Aushubwaschanlagen halten Aushub im Stoffkreislauf
Die Politik unterstützt vermehrt wirtschaftliche Anreize für eine Kreislaufwirtschaft der Baustoffe und eine Verwertung von Aushubmaterial. Mit der Inkraftsetzung der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von …
«Der Bund unterstützt Netto-Null-Fahrpläne auch finanziell.»
Katrin Schneeberger ist Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU. Im Interview spricht sie über den Fahrplan zu Netto-Null.